Autor: dezentrale

Chancen und Begrenzungen einer Reform der Schuldenbremse

In den letzten Wochen wurde viel über die Schuldenbremse diskutiert. Nach langen Verhandlungen stimmten die Union, SPD und Grüne für eine Grundgesetzänderung. Seit ihrem Bestehen gibt es Diskussionen um die Schuldenbremse. Insbesondere von Linken wird ihre Abschaffung gefordert, im politischen Mainstream wurde sie zumeist verteidigt. Oft mit dem Argument, dass es unfair gegenüber kommenden Generationen …

Was bedeuten die Ergebnisse der Bundestagswahlen für jugendpolitische Themen?

Am Sonntag, den 23. Februar  fand die Bundestagswahl 2025 statt. Dabei erhielt die Union aus CDU und CSU mit 28,5% die meisten Stimmen und wird damit voraussichtlich mit Friedrich Merz den zukünftigen Bundeskanzler stellen. Doch wie sind die Wahlen aus einer Perspektive der Jugend zu betrachten? Spiegeln die Wahlergebnisse Positionen junger Menschen wieder? Werden diese …

Wir sind weiter Teil der Initiative Lieferkettengesetz

Dass der Bundestag im Juni 2021 ein deutsches Lieferkettengesetz verabschiedet hat, ist ein wichtiger Schritt hin zu einer global gerechteren Wirtschaft gewesen. Wenn nun auch die EU alle Unternehmen konsequent auf Menschenrechts- und Umweltstandards verpflichtet, leistet sie einen entscheidenden Beitrag zu einer global gerechteren Wirtschaft. Daher fordern wir ein starkes europäisches Lieferkettengesetz und sind als …

Das war unsere erste WELTfairÄNDERNDE Woche 2021

Inwiefern kann ich meine Mitmenschen inspirieren? Was können wir als Klasse alles schaffen, wenn wir zusammenarbeiten? Welchen positiven Einfluss auf unsere Mitmenschen, Tiere und die Umwelt können wir als Klasse ausüben? Als WELTfairÄNDER*INNEN bieten wir ein vielfältiges Bildungsprogramm an Schulen an. Wir vermitteln Lerninhalte zu einer ganzheitlichen erfahrungs- und erlebnisorientierten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). …

„werde WELTfairÄNDER*IN“ in Köln

Das ist werde WELTfairÄNDERER! Als WELTfairÄNDER*INNEN bieten wir ein vielfältiges Bildungsprogramm an Schulen an. Wir vermitteln Lerninhalte zu einer ganzheitlichen erfahrungs- und erlebnisorientierten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dabei kommen wir mit einem bunten Programm für eine Woche an eine weiterführende Schule. Vormittags wird ein entsprechendes Bildungsangebot auf dem Schulgelände im Klassenverband angeboten. Darüber hinaus kann …

Das Lieferkettengesetz ist da!

Der DeZentrale e.V. ist Teil der Initiative Lieferkettengesetz. Am 11.06.2021 hat der Bundestag das Lieferkettengesetz beschlossen. Das ist ein großer Schritt für Menschenrechte und Umwelt in den Lieferketten, denn erstmalig nimmt ein Gesetz Unternehmen hierzu in die Pflicht und stellt sich skrupellosen Geschäftspraktiken entgegen. Die Erfahrung hat gezeigt: Freiwilligkeit funktioniert nicht. Das beschlossene Lieferkettengesetz ist …

Als Weiße Verbündete sein, durch und durch

Wie können sich Träger und Einrichtungen der politischen Bildung diskriminierungsfrei aufstellen? Zu diesem Thema hat unsere Bildungsreferentin Meike an einem Beitrag in der aktuellen AKSB inform mitgewirkt. Denn eine neue Entschiedenheit für Antirassismus ist ein Thema, das endlich immer stärker auf die Tagesordnung der politischen Bildung drängt. Dabei geht der Beratungsdarf weit über die nächsten …

Bildung gut, alles gut?

Einladung zur PolitAkademie 2021 vom 22. – 27.08. in Berlin Bildung ist ein hohes Gut für jede moderne Gesellschaft. Sie beeinflusst individuelle Lebenschancen und die gesellschaftliche Entwicklung. Wer sich länger und lebenslang bildet und qualifiziert, kann mit besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt rechnen und auch ein höheres Ein- kommen erreichen. So weit so gut. Aber …

Wie derzeit politische Selbstwirksamkeit erfahren?

Vielleicht fühlst du dich angesichts der politischen Lage in Deutschland und weltweit, der nicht enden wollenden Pandemie, angesichts CDU/CSU Skandalen, Klimakrise und Militärdiktaturen ganz schön ohnmächtig. Wir uns auch. Aber: Wir haben eine Stimme und können selbst wirksam werden in einer chaotischen, korrupt anmutenden Politwelt! Da ist zum einen der Kassenzettel, klar, im Bioladen, im …

Braucht Politische Bildung physische Begegnung?

Ein Jahr befinden wir uns nun im coronabedingten Ausnahmezustand. Seit einem Jahr können unsere Veranstaltungen nicht wie gewohnt stattfinden. Dabei sind sich die politischen Bildner*innen einig: Junge Menschen brauchen aktuell mehr statt weniger Bildungsorte für Begegnung, Austausch und Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Veränderungen und den eigenen sowie den gemeinsamen Erfahrungen. Sie brauchen Orte der Information, …